Tools zum Messen und Beheben von gesundheitlichen Ungleichheiten
Werkzeuge zur Messung gesundheitlicher Ungleichheiten
Der erste Schritt bei der Adressierung gesundheitliche Ungleichheiten misst sie.
Daten und Indikatoren
Datensätze ein der Knochen und des Bewegungsapparates und Gerechtigkeit für Gesundheit Indikatoren finden Sie in der Datenbank für gesundheitliche Ungleichheiten. Sie beinhalten
- eurostat, das statistische Amt der Europäischen Union
- Die Studie zur globalen Krankheitslast, ein Instrument zur Quantifizierung des Gesundheitsverlusts aufgrund von Hunderten von Krankheiten, Verletzungen und Risikofaktoren
- Der Gesundheitszustand im EU-ProzessZiel ist es, Informationen, Fachwissen und bewährte Verfahren des Gesundheitssystems für politische Entscheidungsträger und alle, die an der Gestaltung der Gesundheitspolitik mitwirken, leicht zugänglich zu machen.
- Der WHO Health Equity MonitorDies liefert Belege für bestehende gesundheitliche Ungleichheiten und stellt Instrumente und Ressourcen für die Überwachung gesundheitlicher Ungleichheiten zur Verfügung.
- Die EIGE Gender Statistics Database vom Europäischen Institut für Gleichstellungsfragen deckt Gesundheit, Arbeits- und Arbeitsbedingungen, Bildung und Lebensbedingungen ab.
- Die OECD iLibrary, das Bücher, Papiere und Statistiken zu Themen anbietet, die von Wirtschaftsprognosen über Gesundheit, Beschäftigung bis hin zum Sozialschutz reichen
- Die Institut für Gesundheitsgerechtigkeit hat aus Großbritannien Indikatoren für Gesundheitsgerechtigkeit entwickelt, von denen andere Länder lernen können.
- Nationale Statistikämter
- Die WHO EURO Dataset für gesundheitliche Chancengleichheit enthält disaggregierte Gesundheitsindikatoren, 5 wesentliche Bedingungen für ein gesundes Leben und politische Leistung. Es begleitet die Europäischer WHO-Statusbericht zur Gesundheitsgerechtigkeit.
Einen schnellen Überblick über die Situation finden Sie auch in unserer Gesundheitskarte von Europa.
Assessments
Das WHO Health Equity Assessment Toolkit (HEAT)
Die Toolkit zur Bewertung der Gesundheitsgerechtigkeit ist eine Softwareanwendung, die die Bewertung von gesundheitlichen Ungleichheiten innerhalb eines Landes erleichtert. Im Jahr 2021 WÄRME Plus wurde gestartet, damit Benutzer ihre eigene Datenbank hochladen und damit arbeiten können.
Beide Toolkits sind in zwei Hauptkomponenten unterteilt:
- Ungleichheit erforschenDies ermöglicht es Benutzern, die Situation in einem interessierenden Umfeld (z. B. einem Land, einer Provinz oder einem Distrikt) zu untersuchen, um die aktuelle Situation der Ungleichheit und die Veränderung der Ungleichheiten im Laufe der Zeit zu bestimmen.
- Vergleichen Sie die UngleichungDies ermöglicht Benutzern das Benchmarking, dh den Vergleich der Situation in einer interessierenden Einstellung mit der Situation in anderen Einstellungen.
Ungleichheiten können anhand von disaggregierten Daten und zusammenfassenden Maßnahmen bewertet werden, die in einer Vielzahl interaktiver Grafiken, Karten und Tabellen dargestellt werden. Sie können die Ergebnisse in verschiedenen Formaten exportieren und speichern.
Zusätzlich eine neue HEAT Plus-Datenrepository wurde veröffentlicht. Dies ist ein Repository mit Datensätzen disaggregierter Daten, die für den Upload in HEAT Plus formatiert sind. Die Softwareanwendung ist Teil einer größeren Sammlung von WHO-Tools und -Ressourcen, die entwickelt wurden, um Länder bei der Überwachung gesundheitlicher Ungleichheiten zu unterstützen (alle über das Internet zugänglich) WHO-Monitor für gesundheitliche Chancengleichheit).
Mehr erfahren Sie in unserem Datenbank.
Instrumente zur Messung und Verbesserung der Auswirkungen von Strategien und Interventionen
Gesundheitliche Ungleichheiten werden durch viele Faktoren innerhalb und außerhalb der Gesundheitssysteme verursacht und sind mit diesen verbunden. Es ist wichtig, dass gesundheitliche Chancengleichheit in politischen Maßnahmen berücksichtigt wird, die beispielsweise Arbeit, Bildung, Sozialschutz, Umwelt und Lebensmittelsysteme umfassen.
Gesundheitsverträglichkeitsprüfungen
Gesundheitsfolgenabschätzungen (HIAs) sind praktische Instrumente zur Bewertung der Auswirkungen von Strategien, Strategien und Initiativen von außerhalb des Gesundheitssektors (z. B. Verkehr, Beschäftigung und Umwelt) auf die Gesundheit. Ziel der HIA ist es, Entscheidungsträger über gesundheitsschädliche Auswirkungen der vorgeschlagenen Maßnahmen zu informieren und die Ermittlung geeigneter politischer Optionen zu unterstützen
HIAs sollten zuerst die Auswirkungen der Politik untersuchen und dann die Verteilung dieser Auswirkungen auf verschiedene Gruppen untersuchen. Das Eigenkapital wird derzeit jedoch nicht konsequent in den HIAs abgedeckt.
Nützliche Ressourcen:
- Alle öffentlichen Stellen in Schottland sind rechtlich dafür verantwortlich, die Auswirkungen ihrer Politik zu bewerten. Dies Tool zur Folgenabschätzung für gesundheitliche Ungleichheit von Public Health Scotland enthält ein Arbeitsbuch, das Beamten dabei helfen soll, zu prüfen, ob Richtlinien potenzielle Auswirkungen auf Menschen haben und eine vollständige HIIA erfordern, und wie sie in diesem Fall einen HIIA-Workshop durchführen können.
- WHO / Europa | Soziale Determinanten - Instrument zur Bewertung der Auswirkungen auf die Gesundheit
- Aus der EU-Gemeinsamen Aktion zu gesundheitlichen Ungleichheiten (Equity Action, 2010–2013),
- Lernen aus Gerechtigkeit bei der Bewertung der Auswirkungen auf die Gesundheit (Prozess und Schulung)
- Eine rasche Überprüfung der Stärkung des Gerechtigkeitsfokus auf eine politikorientierte Gesundheitsverträglichkeitsprüfung
- Gesundheitsverträglichkeitsprüfung: Zusammenfassender Bericht vor dem Treffen des Fragebogens
Modellierung des Inventar- und Wissensmanagementsystems
Modelle sind stilisierte Darstellungen der realen Welt, mit denen das Verhalten eines Systems unter bestimmten (politischen) Annahmen bewertet wird. Sie können politische Entscheidungsträger während des gesamten Politikzyklus und in einer Vielzahl von Politikbereichen unterstützen. MIDAS, das Modellierungsinventar- und Wissensmanagementsystem der Europäischen Kommission dokumentiert die Modelle, anhand derer sie Basisszenarien ermittelt und die ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen der vorgeschlagenen politischen Optionen bewertet hat.
Gesundheitsgerechtigkeit in allen Richtlinien (HiAP)
Health Equity in All Policies (HiAP) ist eine politische Strategie, die auf das Wesentliche abzielt soziale Determinanten der Gesundheit durch integriert Antwort der Politik über relevante Politikbereiche hinweg mit dem Ziel, die Gleichstellung der Gesundheit zu fördern.
Gesundheitsgerechtigkeitsaudits
Health Inequalities Audits sind eine Kombination aus Verfahren, Methoden und Werkzeugen. Sie können sie verwenden, um die Auswirkungen von Richtlinien und deren Umsetzung auf die Gesundheit der Bevölkerung sowie die Verteilung dieser Auswirkungen auf die Bevölkerung zu beurteilen. Beispielaudits der Gemeinsamen Aktion der EU zur Bekämpfung gesundheitlicher Ungleichheiten (2010-2013)
Anwenden einer Gerechtigkeitslinse auf alle Richtlinien, die sich auf die Gesundheit auswirken
Das spanische Gesundheitsministerium hat eine methodischer Leitfaden Entscheidungsträgern dabei zu helfen, eine Perspektive der Gesundheitsgerechtigkeit in Strategien, Programme und Aktivitäten zu integrieren. Das praktische Instrument zielt darauf ab, Fachkräfte aus dem Gesundheits- und anderen Sektoren für die Auswirkungen ihrer Politik auf gesundheitliche Ungleichheiten zu sensibilisieren Determinanten der Gesundheit. Der Leitfaden ist Teil des breiteren Spanische Strategie für gesundheitliche Gerechtigkeitinsbesondere das Ziel, das Bewusstsein und die Instrumente für gesundheitliche Gerechtigkeit in allen Politikbereichen zu fördern und zu entwickeln. Ein zusätzliches Dokument zielt darauf ab, die Verwendung des Leitfadens auf lokaler Ebene zu erleichtern.
Der Leitfaden beschreibt die folgenden drei Phasen:
-
-
- Eine vorläufige Analyse von Richtlinien mittels einer Checkliste;
- Ein Zyklus von Revisionen, erleichtert durch fünf Schritte. Dieser Zyklus hilft bei der Bewertung
- ob die Strategie, das Programm oder die Aktivität funktioniert,
- ob bestimmte Gruppen ausgelassen werden,
- Welche Barrieren erleben Gruppen?
- wie die Politik mit den Determinanten der Gesundheit interagiert
- wie die Richtlinie neu gestaltet werden soll.
- A Redesign von Richtlinien basierend auf den in Schritt 2 vorgenommenen Änderungen.
-
Finden Sie den methodischen Leitfaden (auf Spanisch) HIER und (auf Englisch) .
2022 wurde eine aktualisierte Version der Checkliste sowohl in veröffentlicht Spanisch und Englisch, die Teil der ersten Phase des oben erwähnten Prozesses ist. Die Checkliste wurde aktualisiert ein Werkzeug zu schaffen, das an sich ermöglicht es, eine auf Gerechtigkeit und die sozialen Determinanten von Gesundheit ausgerichtete Analyse durchzuführen und Verbesserungsvorschläge zu definieren.
Lokale Maßnahmen zur Beseitigung gesundheitlicher Ungleichheiten: System, Umfang und Nachhaltigkeit
Diese Ressource (2017) wurde erstellt, um lokale Maßnahmen zur Beseitigung gesundheitlicher Ungleichheiten zu unterstützen, indem lokale Partner bei der Ermittlung der spezifischen Probleme unterstützt werden Interventionen könnte die Ergebnisse messbar verbessern. Es werden verschiedene Denkweisen für Interventionen zur Verringerung gesundheitlicher Ungleichheiten aufgezeigt, nämlich:
- Eingreifen auf verschiedenen Risikoebenen
- Eingreifen für Auswirkungen im Laufe der Zeit
- über den gesamten Lebensverlauf intervenieren.
Um echte Auswirkungen zu erzielen, müssen alle Interventionen maßstabsgetreu sein, um große Teile der Bevölkerung zu erreichen. Es wurde von Public Health England entwickelt, Verringerung gesundheitlicher Ungleichheiten: System, Umfang und Nachhaltigkeit - Veröffentlichung Verringerung gesundheitlicher Ungleichheiten: System, Umfang und Nachhaltigkeit - Slideshare
Verständnis für die Auswirkungen individueller Verhaltensweisen, öffentlicher Dienste, Programme und Richtlinien auf Gesundheit und Wohlbefinden in Wales
Dies beinhaltet die interaktive Berichtstool des Public Health Outcomes Framework (2019) Um zu verstehen, welche Auswirkungen individuelles Verhalten, öffentliche Dienste, Programme und Richtlinien auf die Gesundheit und das Wohlbefinden in Wales haben. Es enthält auch Bewertungen und Zusammenfassungen zu z. Beziehungen zwischen Wohnen und Umgebung sowie Gesundheit, Wohlbefinden und Gerechtigkeitsowie eine breite Palette anderer Informationen wie Links zu anderen Websites sowie Schlüsseldaten und wichtige Beweisquellen. Das Public Health Wales Observatory hat das Tool entwickelt.
Instrumente zur Messung und Verbesserung der Auswirkungen von Strategien und Interventionen innerhalb der Gesundheitssysteme
Beseitigung gesundheitlicher Ungleichheiten und Gerechtigkeit in Gesundheitsprogrammen, Dienstleistungen oder Geschäftsplanungszyklen
Die Bewertungstool für gesundheitliche Chancengleichheit (HEAT) from Public Health England ist ein Rahmen, der aus einer Reihe von Fragen und Aufforderungen besteht, die Fachkräfte im gesamten öffentlichen Gesundheitssystem und in der gesamten Gesundheitsökonomie dabei unterstützen sollen, gesundheitliche Ungleichheiten und Gerechtigkeit in ihren Arbeitsprogrammen, Dienstleistungen oder Geschäftsplanungszyklen systematisch anzugehen. Das Tool hat 4 klare Stufen: Vorbereiten; Beurteilen; Verfeinern und anwenden; Rezension. Es bietet eine einfach zu verfolgende Vorlage, die flexibel auf verschiedene Arbeitsprogramme angewendet werden kann.
Gerechtigkeit in Screening-Programmen
Dieses Toolkit bietet Anleitungen für Angehörige der Gesundheitsberufe, Screening-Anbieter und Kommissare. Es enthält eine Reihe von Fragen zur Entwicklung eines Prüfprotokolls, das drei Bereiche abdeckt:
- Ermittlung gesundheitlicher Ungleichheiten für die förderfähige Kohorte von Screening-Diensten.
- Bewertung gesundheitlicher Ungleichheiten in Bezug auf Screening-Dienste.
- Identifizieren von Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ungleichheiten abzubauen.
Der Innov8-Ansatz zur Überprüfung nationaler Gesundheitsprogramme, um niemanden zurückzulassen
Der Innov8-Ansatz ist eine Ressource für Maßnahmen zur Erreichung des Ziels für nachhaltige Entwicklung (SDG), „niemanden zurücklassen“.
Der 8-stufige Analyseprozess umfasst ein multidisziplinäres Team. Daraus ergeben sich Empfehlungen zur Verbesserung der Leistung von Gesundheitsprogrammen durch konkrete Maßnahmen
- Adresse gesundheitliche Ungleichheiten
- Unterstützung der Gleichstellung der Geschlechter
- Verbesserung der Krankenversicherung
- kritische soziale Determinanten der Gesundheit ansprechen.
Das technische Handbuch zu Innov8 enthält Anleitungen und Übungsblätter für jeden der 8 Schritte.
Instrumente zu Gesundheitsgerechtigkeit und Umwelt
Es gibt verschiedene Instrumente, um die Wechselwirkung zwischen Gesundheitsgerechtigkeit und der (gebauten) Umwelt zu berücksichtigen. Dazu gehören spezielle Planungen und Nutzungen sowie umfassendere Überlegungen wie der Klimawandel.
Standardwerkzeug platzieren
Die Platzieren Sie das Standardwerkzeug bietet einen einfachen Rahmen, um Gespräche über Orte zu strukturieren. Sie können über die physischen Elemente eines Ortes (z. B. seine Gebäude, Räume und Verkehrsverbindungen) sowie über die sozialen Aspekte nachdenken (z. B. ob die Menschen das Gefühl haben, bei der Entscheidungsfindung mitreden zu können). Das Tool bietet Aufforderungen zur Diskussion, sodass Sie alle Elemente eines Ortes auf methodische Weise berücksichtigen können. Das Tool zeigt die Assets eines Ortes sowie Bereiche an, in denen sich ein Ort verbessern könnte. Lesen über "Ort" sprechen - ein Gespräch über die öffentliche Gesundheit für alle?
WHO-Netzwerk für gesunde Städte
Das Kompendium des WHO-Netzwerks für gesunde Städte mit Tools, Ressourcen und Netzwerken vor Ort (2020) ist ein Unterstützungspaket für die Umsetzung. (2020) Es vereint eine breite Palette von Ressourcen, die eingesetzt werden können, um eine nachhaltige und gerechte Stadtentwicklung auf lokaler Ebene durch die gesamte Stadt und die gesamte Gesellschaft zu erreichen
Konzeptionelles Modell und politisches Toolkit, das Gesundheit, Gesundheitsgerechtigkeit und Umwelt miteinander verbindet
Diese Ressource enthält das INHERIT-Konzeptmodell sowie Informationen, Empfehlungen und Fallstudien aus ganz Europa zur Umsetzung von Richtlinien und Maßnahmen, die gleichzeitig zur Wiederherstellung der Umwelt und zur Verbesserung von Gesundheit und Gerechtigkeit beitragen.
Ortsbezogene Ansätze zum Abbau gesundheitlicher Ungleichheiten
Diese Ressource enthält eine Reihe von Informationen, Instrumenten und Ressourcen zur Unterstützung koordinierter Maßnahmen zwischen der lokalen Regierung, den Gesundheitsdiensten und dem Freiwilligen- und Gemeinschaftssektor zur Verringerung der gesundheitlichen Ungleichheiten in England. Public Health England, die Association of Directors of Public Health und die Local Government Association haben die Ressource 2019 veröffentlicht. Gesundheitliche Ungleichheiten: ortsbezogene Ansätze zur Verringerung von Ungleichheiten - GOV.UK.
Zusätzliche Werkzeuge
Public Health Schottlands Tools, Datenbank und Veröffentlichungen
Die Public Health Scotland-Website enthält eine breite Palette von Tools und Ressourcen zu gesundheitlichen Ungleichheiteneinschließlich Werkzeuge zur Überwachung und Bewertung, Informationen zu Folgenabschätzungen zu gesundheitlichen Ungleichheitenund eine umfangreiche Datenbank der Veröffentlichungen.
Die Wissensnetzwerk des NHS Schottland hat auch eine umfangreiche Datenbank mit relevanten Büchern, Zeitschriften und Artikeln über gesundheitliche Ungleichheiten.
Praktischer Leitfaden für nachhaltige Investitionen
Wie man sich für nachhaltige Investitionen in Wohlbefinden und Gesundheitsgerechtigkeit einsetzt: Ein praktischer Leitfaden skizziert den schrittweisen Prozess der Synthese, Übersetzung und Kommunikation von Erkenntnissen aus den Bereichen öffentliche Gesundheit und Gesundheitsökonomie in Politik und Praxis, um nachhaltige Investitionen in Wohlbefinden und Gesundheitsgerechtigkeit zu begründen. Public Health Wales und das WHO-Kooperationszentrum für Investitionen in Gesundheit und Wohlbefinden haben den Leitfaden entwickelt.
Gestaltung von Gesundheitspolitiken und -programmen
Partizipationsinstrumente für die Gesundheit - Dieser kostenlose Kurs von Udemy bietet Anweisungen zum Entwerfen von Richtlinien und Programmen für die öffentliche Gesundheit aus einer partizipativen Logik, um die Stimmen und Anforderungen derjenigen zu integrieren, die Empfänger der durchzuführenden Maßnahmen sind.