Ressourcendatenbank
Suchen Sie nach Richtlinien, bewährten Verfahren, Forschungsergebnissen, Organisationen oder Initiativen, die gesundheitliche Ungleichheiten angehen? Diese Datenbank kann Ihnen helfen, sie zu finden. Filtern Sie die Ergebnisse nach Typ, Thema, Jahr oder Land – oder suchen Sie nach Stichworten. Verwenden Sie das untenstehende Formular, um Ihre eigenen Ressourcen zur Datenbank hinzuzufügen.
Was ist die Datenbank für Gesundheitsgerechtigkeitsressourcen?
Die Ressourcendatenbank enthält Beispiele für Arbeiten zu gesundheitlichen Ungleichheiten, einschließlich
- Publikationen
- Gute Praktiken
- Initiativen und Organisationen
- Datenquellen
- Richtlinien und Richtlinienanalyse
- Forschung
Die Datenbank konzentriert sich auf Europa und europäische Länder.
Sie können die Ergebnisse nach Typ (z. B. Forschung zu gesundheitlichen Ungleichheiten, Organisation, Intervention / Praxis oder Politik) und Thema (z. B. gebaute Umwelt, Bildung oder Beschäftigung) filtern. Sie können auch nach Ländern filtern oder grenzüberschreitende Kooperationen suchen. Mit dem Ebenenfilter können Sie lokale, nationale, europäische oder internationale Einträge finden. Verwenden Sie die Suchleiste, um nach Schlüsselwörtern zu suchen.
Fehlt etwas in der Datenbank? Haben Sie ein Beispiel für eine nationale oder europäische Politik zur Erhöhung der Gesundheitsgerechtigkeit, eine Intervention oder Forschung zum Teilen? Überprüfen Sie, ob es zu unserem passt Auswahlkriterien und fügen Sie es mithilfe des Formulars unten auf der Seite hinzu.
Modifizierung der schulischen Determinanten der Gesundheit von Kindern
Unser Lebensumfeld hat einen erheblichen Einfluss auf unsere Gesundheit: Die „sozialen Determinanten der Gesundheit“ machen 80–90 % der Gesundheitsergebnisse aus. Die Auswirkungen der sozialen Determinanten sind zu spüren...Geschlechtergleichstellung und die sozioökonomischen Auswirkungen der...
Diese Studie des Europäischen Instituts für Gleichstellungsfragen zielt darauf ab, ein detaillierteres und aktuelleres Bild der kurz- und langfristigen Herausforderungen der Geschlechtergleichstellung zu zeichnen, vor denen die EU steht...European Social Survey: Round 9 Multilevel Data veröffentlicht
Die Multilevel-Datenressource des European Social Survey (ESS), Runde 9 (2018/19), enthält extern erhobene Daten, die im Jahr 2021 veröffentlicht wurden. Dazu gehören Kontextdaten zu Kriminalität, Demografie, Wirtschaft, Bildung, Gesundheit, Einwanderung...Gesundheitskompetenz als sozialer Impfstoff in der...
Diese im Januar 2022 veröffentlichte Studie betrachtet Gesundheitskompetenz als sozialen Impfstoff in der COVID-19-Pandemie. Aus Sicht der Gesundheitsförderung ist ein sozialer Impfstoff ein Prozess der...Wie man über Fettleibigkeit bei Kindern spricht: Auswirkungen auf...
Impact on Urban Health hat ein Framing-Toolkit veröffentlicht, um Fettleibigkeit bei Kindern anzugehen. Wie wir über Kindergesundheit und Fettleibigkeit sprechen. Wo wir leben und was wir verdienen, prägt...Wer profitiert von der Natur in Städten? Soziale Ungleichheit...
Die Europäische Umweltagentur hat ein Briefing veröffentlicht, um die Beweise für sozioökonomische und demografische Ungleichheiten beim Zugang zu den gesundheitlichen Vorteilen von städtischen Grün- und Blauflächen zu überprüfen...BZgA entwickelt Impulsgeber zur Förderung von...
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat den „Impulsgeber Bewegungsförderung“ entwickelt: Das digitale Planungstool begleitet interessierte Städte und Gemeinden Schritt für Schritt...Der WHO-Bericht hebt das Ausmaß der Ungleichheiten bei Krebs bei Kindern hervor...
Die Weltgesundheitsorganisation hat einen Bericht veröffentlicht, der Beweise für die Ungleichbehandlung von Krebs bei Kindern in der Europäischen Region enthält und die Muster untersucht, die sich auf nationaler und regionaler Ebene abzeichnen...
Beitrag zur Ressourcendatenbank für Gesundheitsgerechtigkeit
Die Ressourcendatenbank wird kontinuierlich mit neuen Veröffentlichungen, Initiativen und Praktiken, Richtlinien und Organisationen aktualisiert. Teilen Sie Ihre Arbeit mit der Community für öffentliche Gesundheit, indem Sie das folgende Formular ausfüllen.
Das Team von EuroHealthNet prüft, ob Ihre Einreichung unsere Zulassungskriterien erfüllt, bevor sie auf der Webseite veröffentlicht wird. Haben Sie viele Dokumente hinzuzufügen? Kontaktieren Sie uns für Hilfe. Sie sind sich nicht sicher, ob Ihr Inhalt für die Datenbank geeignet ist? Finden Sie heraus, was aufgenommen werden kann und was nicht.