Interaktive Karte
In und zwischen den Ländern bestehen gesundheitliche Ungleichheiten. Diese interaktive Karte bietet eine schnelle Vogelperspektive auf die Gesundheit und das Ausmaß der gesundheitlichen Ungleichheiten in jedem Land in Europa sowie auf den Vergleich dieses Landes mit anderen europäischen Ländern. Klicken Sie auf ein Land, um mehr zu erfahren.
Unter der Karte finden Sie eine Erläuterung der verwendeten Indikatoren sowie der Durchschnittswerte für die EU.
Zahlen in roten sind schlechter als der EU-Durchschnitt. Zahlen in grünen sind besser als der EU-Durchschnitt.
Weitere Informationen darüber, was die EU und die europäischen Länder tun, um gesundheitliche Ungleichheiten zu bekämpfen, finden Sie auf unserer Ressourcendatenbank für Gesundheitsgerechtigkeit.
Bitte beachten Sie, dass das Laden einige Momente dauern kann, da es viele Informationen enthält. Wenn Sie keinen roten Ladekreis sehen, versuchen Sie, die Größe Ihres Browserfensters zu verringern und erneut zu maximieren.
Allgemeine Indikatoren:
- Gesamtbevölkerung.
- Gini-Koeffizient. Der Gini-Koeffizient repräsentiert die Einkommens- oder Vermögensungleichheit innerhalb eines Landes. 0 = vollständige Gleichheit; 1 = vollständige Ungleichung.
- Human Development Index. Der Index der menschlichen Entwicklung zeigt die durchschnittliche Leistung in den wichtigsten Dimensionen der menschlichen Entwicklung an: Gesundheit, Bildung und Lebensstandard.
- Gesundheitsausgaben. Dies schließt den Endverbrauch von Gesundheitsgütern und -dienstleistungen ein. Es umfasst die persönliche Gesundheitsversorgung und kollektive Dienstleistungen, schließt jedoch die Ausgaben für Investitionen aus.
Nationale Indikatoren:
- Lebenserwartung.
- Selbst wahrgenommene Gesundheit. Dies zeigt den Anteil der Menschen, die ihre Gesundheit als sehr gut oder gut bewerten.
- Zugang zu Gesundheitsversorgung. Dies zeigt den Anteil der Menschen mit selbst deklariertem ungedecktem Gesundheitsbedarf. Dies kann auf finanzielle Hindernisse, Wartezeiten oder Reisestrecken zurückzuführen sein.
Regionale Indikatoren:
- Lebenserwartung.
- Prozentsatz der Gesamtbevölkerung, die von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht ist.
- Prozentsatz der Bevölkerung im Alter von 25 bis 64 Jahren, die das Tertiärstudium erfolgreich abgeschlossen haben.
Indikator |
EU-Durchschnitt |
Gesundheitsausgaben | 2,884 EUR pro Kopf (9.8% des BIP) |
Gini-Koeffizient | 0.307 |
Lebenserwartung bei der Geburt |
Männer: 76.9 Jahre |
Frauen: 82.3 Jahre | |
Selbst wahrgenommene Gesundheit | Niedriges Bildungsniveau: 53.3% |
Mittleres Bildungsniveau: 70.2% | |
Hochschulniveau: 80.5% | |
Zugang zu Gesundheitsdiensten | Niedriges Bildungsniveau: 0.4% |
Mittleres Bildungsniveau: 0.1% | |
Hochschulniveau: 0.2% |
Die auf dieser Seite und Karte angezeigten Daten wurden zuletzt im Januar 2021 aktualisiert und aus dem ECHI-Daten-Tool (European Core Health Indicators) und dem Eurostat Regionalstatistik. Durchsuchen Sie diese Tools, um viele weitere Indikatoren zu finden, die die Ungleichheiten und Unterschiede innerhalb und zwischen Ländern aufzeigen können.
Die Regionen auf der Karte beziehen sich auf die NUTS-Klassifizierung (Nomenklatur der Gebietseinheiten für die Statistik). Weitere Informationen sind verfügbar hier.