Lernen aus Gerechtigkeitsmaßnahmen Bewertung der Auswirkungen auf die Gesundheit (Verarbeitung und Schulung)

Die Integration von Gerechtigkeit in den Folgenabschätzungsprozess ist eine Herausforderung, da Gerechtigkeit ein schwer zu definierendes Konzept ist, das nicht in den Mitgliedstaaten (MS) einvernehmlich vereinbart wird und in verschiedenen Kulturen unterschiedliche Bedeutungen hat. Die Gemeinsame Aktion „Equity Action“ hat damit begonnen, Fähigkeiten und Kapazitäten für die Gesundheitsfolgenabschätzung (HIA) in ganz Europa zu entwickeln, mit besonderem Schwerpunkt auf der Bewertung von Chancengleichheit. Wenn eine KIA gut durchgeführt wird, kann sie erhebliche Auswirkungen auf politische und gesundheitliche Ungleichheiten haben. Dieser Bericht basiert auf den Bewertungs- und Reflexionsberichten von Ben Cave Associates, dem Feedback von MS-Teilnehmern, ihren Fallstudien und dem Lernen aus Peer-to-Peer-Präsentationen.

Der Bericht befasst sich mit zwei Bereichen

  1. Lernen aus der Durchführung der Gesundheitsverträglichkeitsprüfung mit einem Gerechtigkeitsfokus und
  2. Lernen aus der Durchführung des Trainings selbst.

Den Bericht finden Sie hier. 

Typ
EuroHealthNet, Werkzeuge
Thema
Governance, Gesundheit in allen Politikbereichen, Ökonomie des Wohlbefindens, Folgenabschätzung für die Gesundheit, nachhaltige Entwicklung
Land
Europa
Niveau
Europäische
Jahr
2011


Zurück zur Datenbank