EU-Kompass für psychische Gesundheit und Wohlbefinden

Der EU-Kompass für Maßnahmen zu psychischer Gesundheit und Wohlbefinden war ein webbasierter Mechanismus zur Sammlung, zum Austausch und zur Analyse von Informationen über politische Maßnahmen und Aktivitäten von Interessenträgern im Bereich psychische Gesundheit. Zwischen 2015-2018 übermittelte der Kompass Informationen zum Europäischen Aktionsrahmen für psychische Gesundheit und Wohlbefinden. Es überwachte die Politik und Aktivitäten von EU-Ländern und nichtstaatlichen Interessenträgern für psychische Gesundheit und Wohlbefinden durch:

  • Ermittlung und Verbreitung bewährter europäischer Praktiken im Bereich der psychischen Gesundheit
  • Die Erhebung von Daten zu Interessengruppen und nationalen Aktivitäten im Bereich der psychischen Gesundheit durch drei jährliche Umfragen
  • Die Organisation von drei Jahresberichten und Forenveranstaltungen
  • Durchführung von Workshops zur psychischen Gesundheit in jedem EU-Land sowie in Island und Norwegen
    Darüber hinaus arbeitete der EU-Kompass bei der Erstellung von vier wissenschaftlichen Arbeiten mit der EU-Gruppe von Regierungsexperten für psychische Gesundheit und Wohlbefinden sowie nichtstaatlichen Interessengruppen zusammen.

Weitere Informationen finden Sie hier. 

Typ
EuroHealthNet, Organisationen und Initiativen, die sich mit gesundheitlichen Ungleichheiten befassen
Thema
Gesundheit von Müttern, vorgeburtliche Gesundheit, Bedingungen im Kindesalter, Gesundheit von Jugendlichen, Bildung
Land
Europa
Niveau
Europäisch, National
Jahr
2015


Zurück zur Datenbank