Aufbau eines Ökosystems für Innovationen im Bereich der öffentlichen Gesundheit in der Europäischen Region der WHO

Dieser Tagungsbericht beleuchtet die dringendsten gesundheitlichen Herausforderungen, vor denen die Europäische Region der WHO steht. Dazu gehören nichtübertragbare Krankheiten, Tabakkonsum, durch Impfung vermeidbare Krankheiten, durch Vektoren übertragene Krankheiten, HIV, multiresistente Tuberkulose, antimikrobielle Resistenz und eine alternde Bevölkerung. Er betont die Notwendigkeit innovativer Lösungen zur Bewältigung dieser Herausforderungen, die von Fernüberwachung und künstlicher Intelligenz bis hin zu neuartigen Impfstrategien und fortschrittlichen Überwachungssystemen reichen.

Ziel des Treffens war es, eine Plattform für die Zusammenarbeit zu schaffen, auf der die Beteiligten diese Herausforderungen gemeinsam mit innovativen Ansätzen und neuen Technologien angehen können. Die Diskussionen drehten sich um Innovationspolitik, Governance, öffentlich-private Beziehungen und die Finanzierung von Innovationen im Bereich der öffentlichen Gesundheit. Die wichtigsten Ergebnisse betonten die Bedeutung von Zusammenarbeit, Patientenbeteiligung und Nutzung von Ressourcen zur Förderung von Innovationen. Der Sitzungsbericht unterstreicht die Dringlichkeit mutiger WHO-Richtlinien, rationalisierter Regulierungsprozesse und gemeinsamer Anstrengungen mit Regierungen, um innovative Lösungen mit Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit wirksam einzusetzen.

Greifen Sie hier auf den Bericht zu.

Typ
Dokument der staatlichen / institutionellen / öffentlichen Gesundheit
Thema
Übertragbare Krankheiten, nicht übertragbare Krankheiten, Alkohol, Ernährung, Fettleibigkeit, Krebs, Rauchen, körperliche Aktivität
Land
der Schweiz
Niveau
Europäische
Jahr
2024


Zurück zur Datenbank