Soziale Infrastruktur
Soziale Infrastruktur kann allgemein definiert werden als der Bau und die Instandhaltung von Einrichtungen, die soziale Dienste unterstützen. Zu den Arten der sozialen Infrastruktur gehören Gesundheitsfürsorge (Krankenhäuser), Bildung (Schulen und Universitäten), öffentliche Einrichtungen (Gemeinschaftswohnungen und Gefängnisse) und Transport (Eisenbahnen und Straßen).
«Zurück zum Glossar Index